Sie haben Ihren Traumjob in Frankreich gefunden, befinden sich allerdings noch in einem Arbeitsverhältnis und sollen Ihre neue Stelle in einem Monat antreten? Was also tun: gehen oder verhandeln?

Der französische Arbeitsvertrag | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Arbeitsvertrag in Frankreich kündigen: so verhandeln Sie beim Jobwechsel

Wie auch in Deutschland gibt es in Frankreich Gesetze und Regelungen, welche die Rechte sowie Pflichten bei einer Kündigung festlegen. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen des französischen Kündigungsrechts, die vom Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eingehalten werden müssen.

Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Kündigungsrecht in Frankreich: was Arbeitnehmer wissen sollten

Jeder Arbeitnehmer in Frankreich das Recht, sich an das französische Arbeitsgericht (Prud'hommes) zu wenden, wenn es Streitigkeiten in Bezug auf den Arbeitsvertrag gibt, Funktionäre ausgenommen. In Frankreich werden jährlich über 200.000 Klagen verzeichnet, die meisten davon nach einem Bruch mit dem Arbeitgeber bzw. der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Der französische Arbeitsvertrag | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Das französische Arbeitsgericht Prud’hommes: 10 Tipps zur Vorgehensweise bei einer Klage

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Anstellung in Frankreich gefunden! Vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrags sollten Sie ihn sich allerdings genau durchlesen, denn alle darin vorhandenen Vermerke, gelten ab dem Zeitpunkt Ihrer Unterschrift verbindlich. Bei Nichteinhaltung der vertraglichen Pflichten hat der Arbeitgeber das Recht, Sanktionen auszusprechen. Wir raten Ihnen daher sich Zeit zu nehmen, bei Unklarheiten Rückfragen zu stellen oder gar eventuelle Berichtigungen anzufordern.

Der französische Arbeitsvertrag | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Der französische Arbeitsvertrag: darauf sollten Sie vor Unterzeichnung unbedingt achten

In Frankreich unterscheidet man zwischen dem unbefristeten Arbeitsvertrag (contrat à durée indéterminée, CDI), also dem Vertrag der Festanstellung, und dem befristeten Arbeitsvertrag (contrat à durée déterminée, CDD), dem Vertrag mit zeitlich begrenzter Beschäftigungsdauer. Wir erklären Ihnen die genauen Unterschiede und worauf Sie achten sollten.

Der französische Arbeitsvertrag | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Befristeter und unbefristeter Arbeitsvertrag in Frankreich: CDD & CDI

Durch Erasmus- oder Leonardo-Programme ist ein mehrmonatiger Aufenthalt oder ein Praktikum in Frankreich für Studierende längst Standard geworden. Viele absolvieren ein Doppeldiplomprogramm und erhalten so einen deutschen sowie französischen Universitätsabschluss. Binationale Austauschprogramme gibt es nicht nur für Studenten, denn Auszubildende haben ebenso die Möglichkeit, eine deutsch-französische Ausbildung mit Doppelabschluss zu absolvieren. Trotz großer Nachfrage bleibt das Angebot allerdings gering. Wie sieht es aber für junge Menschen aus, die sich für einen anderen Ausbildungsweg entschieden haben?

Praktika und Ausbildungen in Frankreich | Das Studium in Frankreich
Binationale deutsch-französische Ausbildung: Liste und Angebote

Sie suchen nach einem Praktikumsplatz in Frankreich, wissen allerdings nicht welche Unternehmen Praktikanten einstellen? Falls Sie eine deutsche Firma oder Filiale in Frankreich bervorzugen sollten, da Sie so wenigstens bereits über die nötigen Sprachkenntnisse verfügen, empfehlen wir Ihnen unsere Unternehmensliste deutscher Unternehmen in Frankreich, um sich so einen Überblick zu verschaffen und sich initiativ zu bewerben. Sollten Sie aktuell ein Studium absolvieren, so erkundigen Sie sich vorab, ob Ihre Einrichtung studienbezogene Praktika in Frankreich anbietet und vermittelt.

Praktika und Ausbildungen in Frankreich
Deutsche Unternehmen für ein Praktikum in Frankreich

Das französische Arbeitsrecht unterscheidet sich teilweise erheblich vom deutschen Arbeitsrecht. Spätestens vor dem Unterschreiben des Arbeitsvertrages sollte man sich daher über die Feinheiten informieren, um nicht in eine Falle zu tappen. Neben Gesetzen, Verordnungen und Rechtsprechung gibt es nämlich eine Vielzahl von Tarifverträgen und Betriebsordnungen, die man als Rechtsquellen zurate ziehen sollte.

Der französische Arbeitsvertrag | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Arbeitsrecht und Sozialversicherung in Frankreich

Bei der Suche nach einem Praktikum in Frankreich gibt es nicht nur organisatorische Hürden zu meistern. Vor allem die bürokratischen Regeln und rechtlichen Bedingungen sind im Nachbarland in vielerlei Hinsicht andere als in Deutschland, wenn es beispielsweise um das Abschließen einer Praktikumsvereinbarung oder die Vergütung geht. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Regeln.

Praktika und Ausbildungen in Frankreich
Praktikum in Frankreich: 10 wichtige Regeln für Ihre Suche

Die grenznahen Regionen Frankreichs werden in Deutschland gerne etwas stiefmütterlich behandelt: der Atlantik und das Mittelmeer sind weit, doch ein genauerer Blick auf Straßburg und dessen Umgebung lohnt sich, die Region birgt viel Potenzial.

Die Jobsuche in Frankreich | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Nach Frankreich auswandern | Leben in Frankreich
 Leben und arbeiten in Straßburg und im Elsass