Hallo zusammen und willkommen beim Podcast von Connexion-Emploi, der Sendung, die auf der Suche nach denjenigen ist, die aus beruflichen Gründen den Rhein überquert haben. Heute möchten wir Ihnen Martin vorstellen.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Porträt von Martin: Frankreich-Blogger aus Leidenschaft

Hallo zusammen und willkommen beim Podcast von Connexion-Emploi, der Sendung, die auf der Suche nach denjenigen ist, die aus beruflichen Gründen den Rhein überquert haben. Heute möchten wir Ihnen Lisa vorstellen.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Porträt von Lisa: sozial engagiert in Frankreich

Wer mit dem Gedanken spielt, in Frankreich zu leben und zu arbeiten, denkt nicht in erster Linie an Lille und Nordfrankreich. Wir zeigen Ihnen, aus welchen Gründen der Norden sich nicht hinter den anderen französischen Regionen verstecken muss.

Die Jobsuche in Frankreich | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Nach Frankreich auswandern | Leben in Frankreich
Leben und arbeiten in Lille und Nordfrankreich

Schon seit einiger Zeit ist Bordeaux, die schlafende Schöne, erwacht. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an und bringt so manchen Arbeitnehmer zum Träumen. Neben der Attraktivität für Touristen, den Weinbergen und der günstigen Lage nicht weit vom Bassin d’Arcachon, strengt sich die Stadt an ihren Einwohnern immer mehr zu bieten: Grünflächen, kulturelle Veranstaltungen und Freizeitangebote. Und wenn wir alles hinter uns lassen und nach Bordeaux ziehen würden?

Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Nach Frankreich auswandern | Die Jobsuche in Frankreich | Leben in Frankreich
Leben und arbeiten in Bordeaux und Neu-Aquitanien

In der Vergangenheit konnte man in der Presse oft über das Rentensystem in Frankreich lesen. Es wurde von der Anhebung des Renteneintrittsalters gesprochen, von staatlicher Rentenversicherung und privaten Zusatzversicherungen. Aber wie ist das französische Rentenversicherungssystem eigentlich aufgebaut? Ist die Rente für freiberuflich Arbeitende anders geregelt als die gesetzliche?

Die Pension / Rente in Frankreich
Die verschiedenen Rentenversicherungssysteme in Frankreich: privater Sektor, öffentlicher Dienst und Freiberufler

Es scheint, dass Arbeitnehmer in Deutschland den vollen Rentensatz erhalten, sobald sie 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Das französische Rentensystem ist im Vergleich zum deutschen System viel komplexer und ganz anders aufgebaut, und es ranken sich viele Halbwahrheiten und sogar Irrtümer um den deutschen Rentenplan.

Die Pension / Rente in Frankreich
Rentensysteme in Frankreich und Deutschland im Vergleich

Laut Eurostat sind in der Europäischen Union 43 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren in Teilzeit beschäftigt, rund 19 Prozent des europäischen Arbeitsmarktes.

Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Die deutsch-französische Wirtschaft
Teilzeitjobs in Frankreich und Deutschland im EU-Vergleich

Einer neuen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zufolge könnte Paris Berlin bald überholen was Investitionen in Start-ups betrifft.

Die deutsch-französische Wirtschaft
Paris versus Berlin: wer ist die zukünftige Hauptstadt der Start-ups?

Seit einigen Monaten sind die Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Frankreich das große Thema in den Zeitungen: Franzosen werden gar als " Fehlzeiten-Champions" bezeichnet. Seton hat mit Hilfe des Meinungsforschungsunternehmens OnePoll beschlossen, eine neue Umfrage zu starten, um mehr darüber zu erfahren.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in Frankreich | Coronavirus-Krise in Frankreich
Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Frankreich: zwischen Krankheitsurlaub und psychischer Gesundheit

Schon seit einigen Jahren hat sich der Onlinehandel in Frankreich fest etabliert. Im Vergleich zu Deutschland ist der e-Commerce nicht nur größer, sondern wächst auch schneller.

Die deutsch-französische Wirtschaft
E-Commerce in Frankreich und Rahmenbedingungen für die Startup-Gründung