Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriereratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Nach Monaco ziehen und das sonnige Leben an der Côte d'Azur genießen mitsamt den Steuervorteilen? Darüber nachzudenken, könnte sich lohnen. Denn das Fürstentum Monaco, seine Steuervorteile, seine Vollbeschäftigung und seine florierende Wirtschaft zieht viele ausländische Arbeitskräfte an. Die wirtschaftliche Dynamik des Landes führt dazu, dass in monegassischen Unternehmen immer wieder neue Arbeitsplätze entstehen. Wir zeigen Ihnen einige Vorteile und erklären, worauf Sie achten sollten.
Leben in Frankreich | Die Jobsuche in Frankreich | Nach Frankreich auswandernMein Name ist Anna, ich bin 32 Jahre alt und komme ursprünglich aus Hamburg. Seit fast zehn Jahren arbeite ich im Bereich Digitales Marketing, mit Stationen in Start-ups, Agenturen und Konzernen – vor allem in Deutschland. Doch irgendwann war mir klar: Ich brauche frischen Wind, neue Impulse – und eine neue Sprache. Frankreich hatte mich schon immer fasziniert: die Kultur, das Lebensgefühl, das Essen (natürlich!) – aber auch die kreative Energie der französischen Werbewelt. Als ich das Jobangebot einer Kommunikationsagentur in Bordeaux bekam, zögerte ich keine Sekunde. Ich kündigte meine Wohnung, packte meinen Laptop und mein Herz in einen Koffer – und machte mich auf den Weg in ein neues Leben zwischen Croissants, Kundenbriefings und kulturellen Missverständnissen.
Nach Frankreich auswandernEin Jobwechsel oder eine Kündigung in Frankreich erfordert eine sorgfältige Planung, da das Arbeitsrecht klare Vorgaben macht. Ob es um Kündigungsfristen, Abfindungen oder administrative Formalitäten geht – wer seinen Arbeitsvertrag beenden möchte, sollte sich gut informieren, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Wir erklären Ihnen die richtige Vorgehensweise und geben wertvolle Tipps, damit die Kündigung reibungslos verläuft.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich | Das Arbeitsrecht in FrankreichEin Arbeitszeugnis ist in vielen Ländern ein wichtiges Dokument für den beruflichen Werdegang, so auch in Frankreich. Doch im Vergleich zu Deutschland gibt es deutliche Unterschiede in der Struktur, dem Inhalt und den rechtlichen Vorgaben. Wir beleuchten die Besonderheiten des französischen Arbeitszeugnisses, geben ein Formulierungsbeispiel und erläutern Sonderfälle, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber kennen sollten.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in FrankreichWer in Frankreich arbeitet, kann viele berufliche Ausgaben von der Steuer absetzen – doch nur, wenn er die Regeln kennt. Ob Fahrtkosten, Homeoffice oder Fortbildungen: Wer seine "frais professionnels" clever angibt, spart bares Geld. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aufwendungen steuerlich anerkannt werden, wie Sie sie korrekt deklarieren und worauf deutsche Arbeitnehmer in Frankreich besonders achten sollten.
Das Steuersystem in FrankreichIn Frankreich bieten gesetzliche Regelungen für Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub werdenden Eltern eine wichtige Auszeit nach der Geburt ihres Kindes. Während der Mutterschaftsurlaub Müttern Erholung und Betreuung ermöglicht, wurde der Vaterschaftsurlaub verlängert, um die elterliche Verantwortung gerechter zu teilen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Bestimmungen und finanziellen Leistungen in Frankreich.
Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichDas Erlernen der Sprache des Nachbarlandes spielt eine bedeutende Rolle in den deutsch-französischen Beziehungen. Dennoch ist in beiden Ländern ein Rückgang der Lernendenzahlen zu verzeichnen. Wir beleuchten die Gründe, warum Franzosen Deutsch und Deutsche Französisch lernen, und präsentieren Ihnen aktuelle Statistiken zu den Lernendenzahlen.
Die französische Sprache lernen | Die deutsch-französische WirtschaftSie fühlen sich oft bedrückt, ja sogar frustriert, wenn Ihr französischer Kollege mit Ihnen redet? Wer verhält sich dabei falsch? Wir vergleichen den deutschen und französischen Sprachstil miteinander, um Missverständnisse oder gar Konflikte in einem deutsch-französischen Umfeld im Berufsalltag zu vermeiden.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldDas Schulsystem beeinflusst, wie Menschen lernen und arbeiten. In Frankreich dominiert eine zentralisierte, theoretische Ausrichtung, während Deutschland stärker auf Praxis und Eigenverantwortung setzt. Dieser Vergleich zeigt, wie sich diese Unterschiede auf die beruflichen Arbeitsmethoden auswirken.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldSelbstständig sein, sein eigener Chef werden - der Wunsch vieler Angestellter in Frankreich! Doch ist es auch ein Traum oder manchmal eher ein Albtraum? Wir geben Ihnen 5 Tipps, um Ihre Freiberuflichkeit in Frankreich zu verwirklichen.
Der Karrierewechsel in Frankreich | Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich