Karriereknick im Homeoffice?
Seit der Pandemie ist das Arbeiten von zu Hause für Millionen von Beschäftigten in Frankreich zum Alltag geworden. Doch was zunächst als Freiheit gefeiert wurde, entpuppt sich für viele als Karrierefalle. Junge Talente fürchten, übersehen zu werden, Führungskräfte pochen auf Präsenz – und die Frage bleibt: Bremst Distanzarbeit den Aufstieg? Studien deuten darauf hin, dass es weniger die Entfernung ist, die Karrieren stoppt, sondern ein tief sitzendes Misstrauen zwischen Management und Mitarbeitenden. Ein Konflikt, der über Frankreich hinaus ganz Europa beschäftigt – und die Spielregeln der Arbeitswelt neu schreibt.

Tricolore Talent
Karriere im Homeoffice in Frankreich : Risiko oder Chance?

Zwischen Videokonferenz und Kinderarzttermin, zwischen Excel-Tabellen und vergessenen Pausenbroten – für viele französische Führungskräfte mit Kindern ist der Alltag ein permanenter Drahtseilakt.
Trotz flexibler Arbeitsmodelle geraten sie zunehmend unter Druck: Vereinbarkeit bleibt ein schönes Wort – die Realität ist eine andere. Eine neue Studie der Apec zeigt, wie tief das Problem reicht – und warum vor allem Mütter die Hauptlast tragen.

Tricolore Talent
Zwischen Büro und Kita: Die stille Krise berufstätiger Eltern in Frankreich

In Frankreich können Arbeitnehmer bei Geburt oder Adoption eines Kindes ihre Arbeit für einen Erziehungsurlaub unterbrechen oder reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht zudem für Eltern Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Familienkasse (CAF). Das System unterscheidet sich vom deutschen Elternzeit-Modell. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten französischen Leistungen für Familien.

Das Familiensystem und die Heirat in Frankreich
Familienleistungen & Kindergeld in Frankreich: Beträge 2025

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Anstellung in Frankreich! Bevor Sie den Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie ihn sorgfältig prüfen: Mit Ihrer Unterschrift werden alle Bestimmungen verbindlich. Bei Verstößen kann der Arbeitgeber Sanktionen verhängen. Nehmen Sie sich daher Zeit, klären Sie Unklarheiten und fordern Sie bei Bedarf Korrekturen an.

Der französische Arbeitsvertrag | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Der französische Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten

Ein Lebenstraum auf dem Wasser: Warum eine junge Deutsche ihren sicheren Job kündigte, um auf einer Péniche in Paris zu leben und zu arbeiten.
Mitten im Herzen der französischen Hauptstadt hat Julia das geschafft, wovon viele nur träumen: ein Alltag zwischen Start-up und Seine, zwischen Codezeilen und Sonnenuntergängen auf dem Deck. Ihre Geschichte zeigt, dass Mut belohnt wird – und dass alternative Lebensentwürfe nicht nur möglich, sondern erfüllend sein können.

Tricolore Talent
 Leben und Arbeiten auf einem Hausboot in Paris: Julias Abenteuer

Seit den 2010er-Jahren prägt die Gig Economy zunehmend den französischen Arbeitsmarkt. Digitale Plattformen schaffen vor allem in Großstädten flexible Beschäftigungsformen, die als modern gelten, jedoch häufig das Risiko der Scheinselbstständigkeit bergen. Viele vermeintlich Selbstständige arbeiten faktisch wie Angestellte - mit rechtlichen Unsicherheiten und dem Verlust sozialer Absicherung.

Der Karrierewechsel in Frankreich | Das Arbeitsrecht in Frankreich | Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
Scheinselbstständigkeit in Frankreich: Definition & Risiken

Wer verdient 2026 in Frankreich am meisten dazu? Trotz politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Vorsicht bleiben viele Unternehmen gezwungen, attraktive Gehälter zu bieten – besonders in Sektoren mit Fachkräftemangel. Eine neue Studie von PageGroup zeigt, welche Berufe im kommenden Jahr besonders stark von Gehaltserhöhungen profitieren. Von Technik über IT bis hin zu nachhaltigen Schlüsselpositionen: Wer jetzt die richtigen Kompetenzen mitbringt, hat beste Chancen auf ein sattes Plus auf dem Gehaltszettel.

Tricolore Talent
Gehälter in Frankreich: Nur geringe Lohnerhöhungen für 2026 erwartet

Der Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf ist entscheidend für die Zukunft junger Menschen. Während Deutschland mit einem stabilen Arbeitsmarkt und dem dualen Ausbildungssystem punktet, kämpfen Berufseinsteiger in Frankreich häufiger mit höheren Hürden und Arbeitslosigkeit. Ein Vergleich zeigt Chancen und Herausforderungen beider Länder.

Die Jobsuche in Frankreich | Der deutsch-französische Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktsituation für junge Franzosen & Deutsche 2025

Wer in der deutsch-französischen Grenzregion lebt oder pendelt, kann von vielen Preisvorteilen profitieren - ob beim Einkaufen, beim Tanken oder bei Kosmetik. Besonders Lebensmittel sind in Frankreich nicht nur günstiger, sondern auch vielfältiger. Wir zeigen Ihnen, wo sich der Griff ins Regal lohnt, wo die Unterschiede kaum spürbar sind - und ob sogar das Wohnen in Frankreich preiswerter sein kann.

Nach Frankreich auswandern
Lebenshaltungskosten in Frankreich & Deutschland: Vergleich

Es gehört zu den üblichen Klischees über Franzosen, dass sie gerne mal etwas später zur Arbeit erscheinen. In Frankreich gibt es zwar kein starres Gesetz, das besagt, wie viel Verspätung ein Arbeitgeber tolerieren muss, es hängt viel sehr von den Umständen ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, wie Verspätungen rechtlich bewertet werden, was in der Praxis üblich ist und worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten sollten.

Das Arbeitsrecht in Frankreich
So viel Verspätung tolerieren Arbeitgeber in Frankreich