Publiez votre offre maintenant Trouvez ici votre job franco-allemand de rêve

Die gefragtesten Berufe in Caen

Die gefragtesten Berufe in Caen

Caen gehört zu den wirtschaftlich aufstrebenden Städten in der Normandie – attraktiv, dynamisch und voll neuer Chancen. Ob im Gesundheitswesen, der IT-Branche oder im Bausektor: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wächst rasant. Für alle, die sich beruflich neu orientieren oder einen Arbeitsplatz im Westen Frankreichs suchen, lohnt sich ein Blick auf die aktuell meistgesuchten Berufe in Caen. Hier erfahren Sie, welche Branchen boomen, welche Profile gefragt sind – und welche Möglichkeiten sich für deutsche Arbeitnehmer ergeben.

 



1. Caen im Überblick: Eine dynamische Stadt in der Normandie

1. Caen im Überblick: Eine dynamische Stadt in der Normandie

Caen, die Hauptstadt des Départements Calvados, liegt im Herzen der Normandie und zählt rund 106.000 Einwohner (Stand 2024), mit etwa 200.000 Menschen im Großraum Caen. Die Stadt ist nicht nur für ihre reichhaltige Geschichte bekannt – darunter das Schloss von Wilhelm dem Eroberer und das Mémorial de Caen, ein renommiertes Friedensmuseum –, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem wirtschaftlichen und technologischen Zentrum in Nordwestfrankreich.

Die Nähe zu Paris (2 Stunden mit dem Zug über den SNCF), zum Ärmelkanal und den Fährverbindungen nach England macht Caen besonders attraktiv für internationale Geschäftsbeziehungen. Die Stadt ist zudem Universitätsstandort: An der Université de Caen Normandie studieren über 30.000 Studierende, was Caen zu einer jungen und innovationsfreudigen Stadt macht.

Auch wirtschaftlich ist Caen stark aufgestellt. Die Region verzeichnete laut INSEE in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum im Dienstleistungssektor (+3,5 % pro Jahr) und im Gesundheitswesen (+4,1 % Stellenzuwachs zwischen 2019 und 2023). Die Stadt beherbergt zudem mehrere Technologie- und Industrieparks, wie z. B. den Pôle TES, der auf digitale Innovationen spezialisiert ist.

Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen:

" Caen vereint Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik und Zukunftschancen – ein idealer Ort für Fachkräfte, Unternehmer und internationale Talente, die sich in Frankreich niederlassen wollen."

Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak




2. Der Arbeitsmarkt in Caen: Ein Überblick über die Schlüsselbranchen

2. Der Arbeitsmarkt in Caen: Ein Überblick über die Schlüsselbranchen

Der Arbeitsmarkt in Caen befindet sich seit mehreren Jahren im Wandel – getrieben durch den demografischen Wandel, technologische Innovationen und den Umbau traditioneller Industrien. Laut dem französischen Statistikamt INSEE liegt die Arbeitslosenquote in Caen bei etwa 7,8 % (Stand: 2024), leicht unter dem nationalen Durchschnitt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in mehreren Schlüsselbranchen deutlich an.

Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Caen gehören:

Gesundheits- und Sozialwesen: Über 18.000 Menschen arbeiten in diesem Sektor im Raum Caen. Das öffentliche Krankenhaus CHU Caen Normandie allein beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeitende.
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Start-ups im Pôle TES entwickeln Lösungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Identität. Die Zahl der Beschäftigten im digitalen Sektor hat sich zwischen 2017 und 2022 um +32 % erhöht.
Industrie und Handwerk: Caen ist historisch stark industriell geprägt. Firmen wie Valeo, ein führender Automobilzulieferer, unterhalten dort große Produktionsstätten. Gesucht werden besonders Elektroniker, Schweißer und Maschinenbediener.
Erneuerbare Energien und maritime Wirtschaft: Die Nähe zur Küste und die Entwicklung der Offshore-Windenergie schaffen neue Arbeitsplätze, u. a. bei EDF Renouvelables.
Tourismus und Gastronomie: Die Normandie ist eine beliebte Tourismusregion.

" In der Hochsaison boomt die Nachfrage nach Hotelpersonal, Köchen und Servicekräften – vor allem in Caen als Tor zu den Landungsstränden und historischen Sehenswürdigkeiten."

Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak


Die lokale Arbeitsagentur France Travail (ex-Pôle emploi) listet derzeit über 3.200 offene Stellen allein im Département Calvados – davon ein erheblicher Teil in und um Caen. Besonders stark gefragt sind Fachkräfte mit Berufsausbildung, technischer Expertise oder sprachlicher Flexibilität.

Die Stadt unterstützt aktiv die berufliche Integration durch Initiativen wie das Maison de l’Emploi et de la Formation de Caen la mer oder Weiterbildungsprogramme für Umsteiger und Migranten.



3. Die meistgesuchten Berufe in Caen

3. Die meistgesuchten Berufe in Caen

Der aktuelle Fachkräftemangel betrifft nicht nur ganz Frankreich, sondern zeigt sich auch sehr deutlich in Caen. Laut einem Bericht von France Travail aus dem Jahr 2024 sind im Département Calvados – dessen Hauptstadt Caen ist – mehr als 40 % der Arbeitgeber mit Rekrutierungsschwierigkeiten konfrontiert. Die am häufigsten betroffenen Sektoren sind das Gesundheitswesen, das Baugewerbe, die Logistik, die IT-Branche sowie der Sozial- und Bildungsbereich.

Hier sind die Top 5 der meistgesuchten Berufe in Caen:

  1. Pflegekräfte und medizinisches Personal
    Die Nachfrage nach Infirmier·es (Krankenschwestern/pfleger), Aide-soignant·es (Pflegehelfer·innen) und Fachkräften für Altenpflege ist konstant hoch. Das CHU de Caen bietet jedes Jahr Hunderte Stellen, oft auch für Bewerber mit internationalem Profil. Ein diplomierter Pfleger verdient hier zwischen 2.000 und 2.800 € brutto pro Monat, je nach Erfahrung und Zusatzqualifikation.

  2. IT-Fachkräfte
    Die Stadt investiert stark in digitale Infrastrukturen, besonders über den Pôle TES. Besonders gefragt sind Softwareentwickler, Webentwickler, Cybersicherheitsspezialisten und Systemadministratoren. Laut dem nationalen Jobbarometer von Apec lag die durchschnittliche Einstiegsvergütung in der Region bei ca. 36.000 € brutto jährlich im Jahr 2024.

  3. Bau- und Handwerksberufe
    Caen erlebt ein deutliches Wachstum im Wohnbau und in der energetischen Sanierung von Gebäuden. Besonders Elektriker, Klempner, Zimmerer und Fassadenbauer sind gesucht. Über 1.200 Stellen im Baugewerbe waren 2024 laut France Travail unbesetzt – eine Steigerung von +18 % im Vergleich zu 2022.

  4. Lehrkräfte und pädagogisches Personal
    Frankreich leidet unter einem Mangel an Grundschullehrern, Erzieherinnen und Sonderpädagogen. Die Académie de Normandie organisiert regelmäßig Jobmessen und Schnellbewerbungsformate, auch für deutschsprachige Bewerber, besonders im Bereich der bilingualen Bildung.

  5. Logistik- und Transportmitarbeiter
    Die Lage Caens zwischen Paris, Le Havre und Cherbourg macht die Stadt zu einem strategischen Logistikknotenpunkt. Unternehmen wie Geodis oder Kuehne+Nagel stellen regelmäßig Fahrer, Lagerarbeiter und Disponenten ein.

" In Caen sind vor allem praktische Berufe mit technischer oder sozialer Ausrichtung gefragt. Für gut ausgebildete Bewerber – auch aus Deutschland – ergeben sich hier vielversprechende Karrieremöglichkeiten, insbesondere mit guten Französischkenntnissen und Flexibilität im Einsatzgebiet."

Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak




4. Welche Chancen gibt es für deutsche Arbeitskräfte?

4. Welche Chancen gibt es für deutsche Arbeitskräfte?

Deutsche Bewerber mit guten Französischkenntnissen und einer soliden Berufsausbildung haben in Caen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die kulturelle Nähe zwischen Deutschland und Frankreich sowie die bilateralen Abkommen im Rahmen des DFJW – Deutsch-Französischen Jugendwerks oder Programme wie EURES erleichtern den Einstieg in den französischen Arbeitsmarkt erheblich.

Besonders im Gesundheits- und IT-Bereich sind deutsche Fachkräfte willkommen – vor allem, wenn sie bereit sind, sich sprachlich weiterzubilden. Arbeitgeber schätzen die deutsche Arbeitsdisziplin, das technische Know-how und die interkulturelle Kompetenz.

Zudem unterstützen Institutionen wie das Goethe-Institut in Frankreich oder France Travail deutsche Arbeitnehmer bei der Integration. Auch deutsch-französische Unternehmen in der Region Caen, z. B. im Maschinenbau oder der Logistik, stellen aktiv mehrsprachiges Personal ein.

Mehr erfahren:

https://connexion-francaise.com/system/images/data/000/001/180/original/imageonline-co-roundcorner-ConvertImage.png?1581937156