Publiez votre offre maintenant Trouvez ici votre job franco-allemand de rêve

Die gefragtesten Berufe in Bordeaux

Die gefragtesten Berufe in Bordeaux

Die südwestfranzösische Metropole zieht nicht nur Touristen und Studierende an, sondern bietet auch hervorragende Karrierechancen. In Branchen wie Technologie, Gesundheit, Bauwesen und Tourismus herrscht akuter Fachkräftemangel. Für qualifizierte Bewerber insbesondere mit Deutschkenntnissen öffnet sich der Weg zu spannenden Jobs in einer Stadt voller Lebensqualität. Entdecken Sie, welche Berufe jetzt in Bordeaux besonders gefragt sind und warum sich ein beruflicher Neuanfang dort lohnt.



1. Einleitung und Überblick


1. Einleitung und Überblick

Bordeaux zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Frankreichs mit mehr als 1 Million Einwohnern in der Metropolregion und einem jährlichen Bevölkerungswachstum von +1,5 %. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren nicht nur architektonisch und kulturell stark weiterentwickelt, sondern auch als bedeutender Wirtschaftsstandort etabliert. Laut der INSEE ist Bordeaux eine der wenigen Regionen in Frankreich mit durchgängigem Beschäftigungswachstum, insbesondere im Technologie-, Gesundheits- und Dienstleistungssektor.

Zahlreiche Unternehmen wie Cdiscount (E-Commerce), Thales (Luft- und Raumfahrttechnik) oder Sopra Steria (IT-Beratung) haben dort Standorte mit mehreren Hundert Arbeitsplätzen. Über 8.000 neue Arbeitsplätze wurden 2023 laut der Wirtschaftskammer Bordeaux Métropole im Sektor der digitalen Dienstleistungen geschaffen ein Rekord.

Auch das Gesundheitswesen wächst rasant: Das CHU de Bordeaux ist eines der größten Universitätskliniken Frankreichs und beschäftigt mehr als 14.000 Mitarbeiter. Mit einer steigenden Zahl an Senioren und einer wachsenden Bevölkerung wird ein jährlicher Bedarf von über 1.000 Pflegekräften und medizinischen Fachkräften prognostiziert.

Hinzu kommt der florierende Tourismus: Bordeaux verzeichnete 2023 über 6 Millionen Übernachtungen, was insbesondere Berufe im Hotel- und Gastgewerbe antreibt. Die Stadt zählt mit ihren Weinbergen zum UNESCO-Welterbe und ist ein Magnet für internationales Publikum davon profitiert der lokale Arbeitsmarkt erheblich.

"Wer in Bordeaux lebt oder dorthin zieht, findet nicht nur Lebensqualität, sondern auch konkrete berufliche Perspektiven."

Valérie Melloul
Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak


Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch und deutschsprachige Bewerber haben in vielen Branchen einen klaren Vorteil.



2. Die am meisten nachgefragten Technologie-Jobs in Bordeaux

2. Die am meisten nachgefragten Technologie-Jobs in Bordeaux

Der Technologiesektor in Bordeaux boomt laut HelloWork (Stand Mai 2025) sind aktuell über 986 IT‑Stellen ausgeschrieben, darunter Positionen wie DevOps-Ingenieur, Java-/React-Entwickler, Data Scientist und Product Owner (hellowork.com ). Besonders gefragt sind:

  • Softwareentwickler (Java, PHP, Full-Stack): Auf Jooble finden sich über 500 PHP-Entwickler-Stellen, mit einem Mediangehalt von ca. 3.416 €/Monat . Ein Junior-Entwickler verdient laut Jooble zwischen 28.000–35.000 €/Jahr

  • Data Analyst / Data Scientist: Bei Indeed sind allein in Bordeaux rund 65 Stellen für Datenanalyse ausgeschrieben darunter Data Analyst (34.000–39.000 €/Jahr) und Data Scientist bei NEXTON . Laut HelloWork verdienen professionelle Data Scientists bis zu 50.000 €/Jahr .

  • DevOps und Infrastruktur-Ingenieure: Die Nachfrage für DevOps-Profile liegt laut HelloWork bei etwa 25.000–40.000 € Jahresgehalt . Zudem gibt es zahlreiche CDI-Angebote für Chef de Projet Réseaux/Déploiement mit Teil‑Remote‑Option.

  • IT‑Consultants / Tech Leads: Firmen wie Aubay, Amiltone und ALTEN suchen Product Owner, Tech Leads Java/Angular mit Gehaltsaussichten von 40.000–55.000 €/Jahr.

Ein wesentlicher Treiber dieses Booms ist das expandierende Startup-Ökosystem: Mehr als 36 „High-Impact“-Startups allein in der Gironde, über 80 Co-Working-Spaces und 20+ Accelerator-Programme, laut Invest in Bordeaux. Zudem rangiert Bordeaux landesweit auf Platz 3 bei Startup‑Finanzierungen, mit 63 Kapitalrunden im Jahr 2023..

Beispiele:

  • Einstiegsposition als Junior PHP‑Entwickler (Symfony) im Großraum Bordeaux mit 1.800–2.000 €/Monat**, z. B. via Jooble.
  • Data‑Analyst bei CAF Gironde mit 34.111–38.977 €/Jahr, laut Indeed.
  • Data Scientist bei NEXTON, einem Unternehmen mit über 450 Digital-Experten.

Für deutschsprachige Bewerber ergeben sich hervorragende Chancen: Erfahrungswerte zeigen, dass Entwickler mit Deutschkenntnissen bei internationalen Teams oder deutsch-französischen Tech-Startups einen entscheidenden Vorteil haben vor allem in Engineering und Fintech-Umgebungen.



3. Gesundheits- und Pflegeberufe mit hoher Nachfrage

3. Gesundheits- und Pflegeberufe mit hoher Nachfrage

Der Gesundheits- und Pflegebereich in Bordeaux erlebt einen massiven Zuwachs der CHU de Bordeaux, einer der größten Universitätskliniken Frankreichs, beschäftigt über 11.000 Mitarbeitende und verfügt über rund 3 070 Betten. Er zählt zu den regionalen Spitzenreitern in der Transplantationsmedizin und ophthalmologischen Chirurgie. Der jährliche Betriebshaushalt liegt bei nahezu 1 Milliarde Euro .

Aktuell sind etwa 50 offene Stellen für examiniertes Pflegepersonal (infirmier·ère)ausgeschrieben inklusive Night-Shift-Positionen mit Stundensätzen zwischen 13,89–19,78 €/Stunde. Damit liegt das Monatsgehalt zwischen 2 400–3 400 € brutto, je nach Aufgabe und Dienstzeiten. Einige spezialisierte Positionen, z. B. im Bereich Hämato-Intensivpflege, sind bei 12‑Stunden‑Nachtdiensten angesiedelt häufig im Rahmen der öffentlichen Krankenhaus‑Einstellung („fonction publique hospitalière“).

Doch der Bedarf reicht weit über klassische Pflege hinaus: Laut Indeed gibt es rund 2 300 Stellenanzeigen für Infirmier santé au travail (Betriebs‑/Arbeitsmedizin) in der Gironde, mit einem Durchschnittsgehalt von 2 565 €/Monat. Universitäten wie Université Bordeaux Montaigne und Bordeaux INP rekrutieren derzeit sogar Fachpflegekräfte für den Arbeitsschutz, die ab Mai 2025 starten – ein Indiz für die hohe Nachfrage.

Im Forschungs- und Statistikbereich sind ebenfalls zahlreiche Positionen verfügbar: So bietet das CHU mit seinem Institut Pellegrin mehrere Jobs als Biostatistiker/in oder Attaché de Recherche Clinique, oft mit Gehältern um 2 650 €/Monat.

Zusammengefasst:

  • Pflegefachkräfte (Hospital- und Nachtwache, Kinder- und Demenzpflege): 13,89–19,78 €/h, bis zu 3 400 €/Monat.
  • Infirmier santé au travail: ca. 2 565 €/Monat, über 2 300 Angebote.
  • Biostatistiker / klinische Forschungsassistenten: etwa 2 650 €/Monat.
"Bordeaux sucht derzeit jährlich über tausend Fachkräfte im Gesundheitssektor, um auf die alternde Bevölkerung und wachsende Patientenanzahl zu reagieren."

Valérie Melloul
Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak


Für deutschsprachige Pflege- und Gesundheitsprofis bieten sich damit exzellente Einstiegschancen, besonders wenn sie über erworbene Qualifikationen, französische Sprachkenntnisse (mind. B2/C1) und Fachwissen verfügen.



4. Ingenieur- und Bauwesen: Chancen an der Garonne


4. Ingenieur- und Bauwesen: Chancen an der Garonne

Das Ingenieur‑ und Bauwesen in Bordeaux floriert, insbesondere entlang der Garonne, wo zahlreiche Infrastruktur‑ und Städtebau‑Projekte umgesetzt werden. Laut Glassdoor liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Ingenieure in Bordeaux bei rund 39.300 – 41.300 € brutto. Spezifischer: Ingenieure für Lieferantenqualität (Supplier Quality Engineers) verdienen durchschnittlich 51.745 €/Jahr (≈ 25 €/Stunde). Consulting‑Ingenieure erzielen sogar bis zu 76.633 € jährlich, mit Einstiegsgehältern ab 52.904 €.

Die Beschäftigungslage ist stark: Auf LinkedIn wurden über 1.000 Ingenieur‑Stellen in der Region Bordeaux veröffentlicht, darunter Positionen in Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung (CVC), Hydraulik, Energie‑ und Nukleartechnik. Zum Beispiel sucht Universität Bordeaux aktuell einen "Ingénieur développement full‑stack" mit einem Gehaltsrahmen von 2.250–2.500 €/Monat. Ebenso sind Firmen wie SUEZ aktiv, etwa für Positionen in der hydraulischen Stadtplanung .

Im Bereich konstruktiver Ingenieurbau, der stark mit Stadtentwicklung und Brückenbau verknüpft ist, ergeben sich ähnliche Spitzengehälter: Berufseinsteiger verdienen in Deutschland durchschnittlich 52.762–54.437 €/Jahr mit Potenzial für über 63.000 €/Jahr bei Erfahrung. In Bordeaux könnten vergleichbare Gehälter lukrativ sein, besonders im öffentlichen und privaten Bausektor.

Beispiele:

  • Supplier Quality Engineer in Bordeaux: ca.51.745 €/Jahr
  • Engineering Consultant: bis zu 76.633 €/Jahr, Einstieg bei 52.904 €.
  • Full‑Stack-Ingenieur bei Universität Bordeaux: 2.250–2.500 €/Monat0
  • Hydraulik‑Inginieur (SUEZ)und CVC‑Ingenieure: viele Stellen online aktiv

Insgesamt zeigt sich: IngenieurInnen mit Erfahrung in Infrastruktur, Energie, Qualität oder Consulting finden in Bordeaux zahlreiche Stellen mit Wettbewerbsgehältern häufig zwischen 40.000 und 75.000 €/Jahr. Besonders profitieren jene mit französischer Berufsanerkennung und idealerweise Kenntnissen in Bétons, hydraulique, oder génie civil sowie Projektmanagement-Fähigkeiten (z. B. PMP, Prince2 oder französischer Equivalent).



5. Gastgewerbe- und Serviceberufe im boomenden Tourismus

5. Gastgewerbe- und Serviceberufe im boomenden Tourismus

Der Tourismus in Bordeaux erlebt eine beeindruckende Renaissance: 2023 verzeichnete die Métropole über 7 Millionen Nächtigungen, erstmals mehr als vor der Pandemie . Das generiert 0,44 Milliarden Euro Einnahmen, und etwa 8 % der Erwerbstätigen in Bordeaux verdienen ihren Lebensunterhalt direkt im Tourismussektor deutlich über dem regionalen Durchschnitt von 6,3 %.

Speziell in Hotels, Restaurants, Cafés und im Kultur- und Einzelhandelsbereich sind zahlreiche Jobchancen vorhanden:

  • Server / Servicekräfte-: Auf Indeed und HelloWork sind derzeit -über 200–238 Stellen- ausgeschrieben, mit Stundenlöhnen zwischen -11,88 €/h (Interim)- und -ca. 2.100–2.300 €/Monat im CDI. In exklusiven Locations wie dem „Buffalo Grill“ oder feinen Brasserien werden häufig 2.000–2.200 €/Monat geboten .

  • Barkeeper / Barman: Diese Position bringt typischerweise 1.580–2.665 €/Monat.

  • Chef de Rang / Chef de Partie / Küchenchef: In gehobenen Restaurants oder Hotelküchen liegen die Gehälter zwischen 2.200 € (Chef de Rang) und 3.718 € (Chef cuisinier) pro Monat . Für Küchenchefs in Sternerestaurants sind sogar 3.000–4.000 €/Monat üblich, während Restaurantmanager zwischen 3.000–6.000 €/Monat verdienen können.

In der Gironde insgesamt sind über 40 000 Tourismusar-beitsplätze im Jahresdurchschnitt vorhanden, davon etwa 11 673 in Bordeaux – rund 7,9 % aller Beschäftigten. Die Ferienmonate Juli/August erzeugen bis zu 55 % höhere Nachfrage, was saisonale Einsatzzeiten stark beeinflusst .

Beispiele:

  • Server H/F bei Buffalo Grill (CDI): 1 862–2 100 €/Monat
  • Interim-Server mit 11,88 €/h über Staffmatch
  • Chef cuisinier: bis zu 3.718 €/Monat (Indeed) .

Chancen für Deutschsprechende: Bei internationalen Gästen besonders aus Deutschland sind Deutschkenntnisse auf B1/B2-Niveau stark gefragt. Restaurants und Hotels wie das „Mama Shelter Bordeaux“ suchen häufig Servicekräfte mit Mehrsprachigkeit, da etwa 14 % der Touristen Spanier, 8 % Briten und 5 % Deutsche sind.

Zusätzlich wächst der Bereich Œnotourismus die Kombination aus Weinkultur und Gastgewerbe an Bedeutung. Das Lycée d’Hôtellerie et Tourisme de Gascogne in Talence bildet etwa 950 Auszubildende aus, und der Conseil interprofessionnel du vin de Bordeaux treibt den Sektor als Arbeitgeber aktiv voran.

Wer motiviert, sprachlich vorbereitet und offen für neue Erfahrungen ist, kann in Bordeaux nicht nur beruflich durchstarten, sondern auch ein Lebensumfeld mit hoher Lebensqualität genießen – zwischen Atlantik, Weinbergen und digitalem Fortschritt.

Mehr erfahren:

 
Olivier

Olivier