
Unternehmen
SzenikOrt
Frankreich, Grand Est, StraßburgReferenz
CE0264JLFreiwilligendienst Content-Manager für Online-Redaktion, Straßburg
Szenik
Für das deutsch-französische Internetportal szenik.eu suchen wir eine/n engagierten Volontär/in zur Unterstützung unserer Chefredakteurin.
Wir suchen eine(n) Volontär/in, der/die die Redaktionschefin bei Recherche, Erstellung, Aktualisierung und Onlinestellen von Inhalten unterstützt, sowie bei der Koordination des redaktionellen Teams behilflich ist.
Nach Einarbeitung werden Sie eigene Aufgabenbereiche selbständig übernehmen, Sie arbeiten direkt der Chefredakteurin zu. Wir suchen eine/n Volontär/in, welche(r) bereits erste Erfahrungen (Praktikum, Job, Ehrenamt...) sammeln konnte. Sie sollten mindestens 2 Jahre studiert haben, bzw. Vorerfahrung haben.
Wir erwarten neben einem Interesse für den szenik betreffenden kulturellen Bereich, redaktionelles Verständnis, Teamfähigkeit und autonomes Arbeiten. Ein eigener Laptop sowie Beherrschung der deutschen und französischen Sprache sind Voraussetzung für die Arbeit im kleinen, herzlichen szenik Team.
Wir bieten die Möglichkeit aktiv an einem Leuchtturmprojekt im kulturellen Bereich mitzuwirken und Erfahrungen in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zu sammeln. Ein Praktikumszeugnis kann ausgestellt werden.
Zusammengefasst
- Aufgaben: Content-Manager für Online-Redaktion
- Arbeitssprache: Französisch-Deutsch
- Beginn: ab 17 November 2014
- Dauer: 6 Monate
- Arbeitssunden: 35 Stunden die Woche
- Arbeitsort: Straßburg (Innenstadt)
- Vergütung: ca. 570€
Bewerben
Die Stellenanzeige wurde am 17/11/2014 archiviert.
Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:
![]() |
Backend-Entwickler Symfony (m/w/d), Straßburg ARTE G.E.I.E. |
![]() |
Assistant (H/F/D) (80 %), Paris OFAJ / DFJW |
![]() |
Collaborateur au service commercial interne pour la France (h/f/d), Wasenweiler (à proximité de Fribourg) Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH |
![]() |
Gardien polyvalent et technicien de maintenance (h/f/x), Paris Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand (IHA) |


