Leben und arbeiten in Toulouse und Okzitanien

Toulouse gilt - nicht nur wegen des sonnigen Klimas und der Nähe zu Pyrenäen, Mittelmeer und Atlantik - als eine der attraktivsten Städte Frankreichs. Die Region beheimatet einige Top-Arbeitgeber und bietet vor allem in der Luft- und Raumfahrtbranche vielfältige Karrierechancen. Deutschsprachige finden in Okzitanien durch internationale Unternehmen und Netzwerke spannende berufliche Perspektiven.
2. Okzitanien im Überblick: Wirtschaft, Firmen und Arbeitsmarkt
3. Branchen mit Bedarf an neuen Mitarbeitern in Okzitanien
4. Deutsche Arbeitgeber in Toulouse, Montpellier, Nîmes und weiteren Städten
5. Karriereportale mit Stellenangeboten in Okzitanien
6. Deutsch-französische Gruppen und deutschsprachige Community in Toulouse und Umgebung
Toulouse, la ville rose, ist die Hauptstadt des Departementes Haute-Garonne und der Region Okzitanien. Ihr Übernamen gründet auf den zahlreichen Gebäuden aus rosaroten Ziegelsteinen. Die Fassaden leuchten in warmen Farben und unterstreichen das mediterrane, fröhliche Lebensgefühl.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Toulouse zählen: das Capitole, das Wahrzeichen der Stadt, die Basilique Saint-Sernin, frühere Station auf dem Jakobsweg und UNESCO-Weltkulturerbe, das gotische Jakobinerkloster in Form einer Palme und das Hôtel d'Assézat aus der Renaissance. Die Promenaden des Canal du Midi und das Garonne-Ufer laden zum Spazieren und Flanieren ein.
Toulouse verfügt über ein sehr angenehmes Klima. Die Sonne scheint gleich häufig wie in Bordeaux, dagegen regnet es hier im Herbst und Winter zweimal weniger! Dank des sonnigen Klimas und der (kulturellen) Nähe zu Spanien sind die Cafés zu jeder Jahreszeit voller Leben.
Okzitanisch, die lebendige Sprache der Troubadoure
Der Name Okzitanien entstammt der regionalen Sprache, der Langue d'Oc. Das Wort oc wurde südlich der Loire für ja verwendet. Auf der nördlichen Seite der Sprachgrenze haben sich die Vorgänger des heutigen Französischen entwickelt: die Langues d'oïl. Aus dem altfranzösischen oïl wurde oui.
Seine Hochblüte erlebte Okzitanisch im Mittelalter dank der Troubadoure, die mit ihren Minnegesängen den ganzen westlichen Kulturraum erobert haben. Anschließend wurde die Regionalsprache, wie auch Katalanisch oder Bretonisch, von der Zentralregierung jahrhundertelang unterdrückt.
Dennoch wird Okzitanisch weiterhin gesprochen, nicht nur in Südfrankreich, sondern auch im Piemont und in Katalonien. Ungefähr 2 Millionen Menschen sprechen aktiv Okzitanisch. Wenn Sie in der Region Toulouse genau hinhören, begegnen Sie dem rollenden Zungenspitzen r und den offenen Vokalen. Dagegen fehlen die typischen französischen Nasallaute. Okzitanisch erinnert eher an Spanisch oder Italienisch als an einen französischen Dialekt!
Heutzutage bemüht sich die französische Regierung wieder aktiv um den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Sprache. So begegnen Sie in Toulouse zweisprachigen Straßenschildern. Und die südfranzösischen Universitäten haben Okzitanisch als Forschungsgegenstand entdeckt. Die Université Toulouse Jean Jaurès bietet beispielsweise einen Lehrgang in okzitanischer Sprache an.
Von der Skistation übers Mittelmeer bis an die Atlantikküste
Toulouse liegt am Fluss Garonne und ist durch den Canal du Midi und den Garonne-Seitenkanal mit dem Mittelmeer und dem Atlantik verbunden. Dank dieser geografischen Ausdehnung kann die Region Toulouse mit vielfältigen landschaftlichen Ausflugszielen punkten.
Die Skistationen in den Pyrenäen wie Le Mourtis oder St. Lary sind von Toulouse aus innerhalb von 2 Stunden erreichbar. Gleichzeitig sind das Mittelmeer und seine Strände wie die plage de Narbonne nur gut 1 ½ Stunden entfernt. Für einen Wochenendausflug liegt sogar die wilde Atlantikküste mit 3 Stunden Reisezeit in Reichweite. Der Flughafen Toulouse-Blagnac verbindet Okzitanien mit Paris (Flugzeit: 1 Stunde 40) und Barcelona (55 Minuten). Mehrere Billigfluganbieter bieten Direktflüge nach Deutschland an.
In der Umgebung von Toulouse erwartet Sie ein reiches historisches und kulturelles Erbe. Die Stadt Albi und das hochgelegene Dorf Cordes-sur-Ciel bieten mittelalterliche Bauwerke und kunstvolle gotische Fassaden. Die Altstadt von Carcassonne ist eine einzigartige mittelalterliche Festungsanlage und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Wallfahrtsstätte Lourdes zieht jährlich Millionen von Pilgern an, die aus der heiligen Quelle trinken oder darin baden.
Die Region Okzitanien verzeichnet jährlich 17,5 Millionen Touristen. An die 100 000 Arbeitnehmer sind im Tourismussektor beschäftigt.
Größte Weinbauregion Frankreichs
Wussten Sie, dass ein Drittel aller französischen Weine hier produziert werden? Die okzitanischen Weine lassen sich nach ihrem Anbaugebiet grob einteilen: Entweder verdanken sie ihre geschmacklichen Eigenheiten der Nähe zum Meer oder zum Zentralmassiv.
Zu den bekanntesten Rotweinen aus den Bergregionen gehören Grenache, Syrah, Mourvèdre und Carignan. In Meeresnähe werden Rebsorten wie Tannat, Malbec und - die weltweit einzigartige - Négrette angebaut. 51 okzitanische Weinanbaugebiete verfügen über eine geschützte Ursprungsbezeichnung (Appellation d'Origine Protégée, AOP). Die Weinberge und -güter laden zum Spazieren und Degustieren ein. Entdecken Sie lokaltypische Aromen wie schwarze Früchte, Lakritz und Veilchen...
Gastronomische Feinschmecker kommen in Toulouse auch auf ihre Kosten. Die okzitanische Küche ist mediterran und kosmopolitisch geprägt: So gehören zu einem guten Glas Wein ein paar Tapas. Entdecken Sie Fleisch- und Wurstwaren, das Cassoulet, der regionale Eintopf aus weißen Bohnen, Speck und Würstchen, und die zahlreichen Käsesorten der Pyrenäen.
Lebenshaltungskosten in Toulouse
Die Lebenshaltungskosten in Toulouse sind im Vergleich zu anderen großen französischen Städten moderat (wie z.B. Paris, Nantes oder Bordeaux). Die Stadt kombiniert attraktives Stadtleben mit dem Charme Südwestfrankreichs.
Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine alleinstehende Person belaufen sich - je nach Lebensstil und Wohnlage - zwischen etwa 1.350 € und 2.150 €.
Kategorie | Kosten / Preis |
---|---|
Wohnen | |
1-Zimmer-Wohnung (Zentrum) | ca. 700 € / Monat |
1-Zimmer-Wohnung (außerhalb) | ca. 580 € / Monat |
Verkehr | |
Einzelfahrschein | ca. 1,70 € |
10er-Karte | ca. 12,00 € |
Monatskarte | ca. 40,00 € (Jobticket: ca. 34,00 €) |
Lebensmittel (Beispiele) | |
Milch (1 l) | ca. 1,05 € |
Brot (500 g) | ca. 1,80 € |
Eier (12 Stück) | ca. 4,30 € |
Hähnchenfilet (1 kg) | ca. 13,50 € |
Äpfel (1 kg) | ca. 2,80 € |
Freizeit & Sonstiges | |
Fitnessstudio | ca. 31,50 € / Monat |
Kinoticket | ca. 11,50 € |
Internet (60+ Mbps) | ca. 27,50 € / Monat |
Gesamt (Einzelperson) | ca. 1.350 € – 2.150 € / Monat |
Okzitanien (frz. Occitanie) zählt rund 6 Millionen Einwohner (Stand 2025) und entstand 2016 durch den Zusammenschluss der früheren Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist Toulouse.
Größte Städte und Einwohnerzahlen
Toulouse: Es ist mit ca. 500.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Frankreichs und das wirtschaftliche Herz Okzitaniens. Die Stadt ist führend in der Luft- und Raumfahrt und verfügt über eine starke Hochschul- und Forschungslandschaft.
Montpellier: Rund 300.000 Einwohner. Bedeutendes Zentrum für Bildung, Gesundheitswirtschaft, IT und Start-ups.
Nîmes: Ca. 150.000 Einwohner. Bekannt für Verwaltung, Tourismus sowie Textil- und Bauindustrie.
Perpignan: Etwa 120.000 Einwohner. Wichtiger Standort für Landwirtschaft, Nahrungsmittelverarbeitung und grenznahen Handel mit Spanien.
Béziers: Rund 80.000 Einwohner. Bedeutend für Weinbau, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Tourismus. Die Stadt liegt zwischen Narbonne und Montpellier und profitiert von ihrer Lage nahe dem Mittelmeer.
Wirtschaftliche Kennzahlen
Bruttoinlandsprodukt (BIP): Rund 175 Mrd. €, das entspricht etwa 8,3 % der französischen Wirtschaftsleistung.
Beschäftigung: Ca. 2,8 Millionen Erwerbstätige, vor allem in der Luftfahrtindustrie, Landwirtschaft, Tourismus, Forschung und Digitalisierung.
Arbeitslosenquote: Liegt bei etwa 8,7 %, regional unterschiedlich, mit besseren Werten in städtischen Zentren wie Toulouse und Montpellier.
Größte Arbeitgeber der Region
Airbus: Hauptsitz in Toulouse, über 28.000 Beschäftigte allein in der Region – weltweit führend in der Luft- und Raumfahrt.
Centre National d'Études Spatiales (CNES): Französische Weltraumbehörde mit bedeutender Präsenz in Toulouse.
Thales Alenia Space: Weitere Großakteure in Raumfahrttechnik.
CHU Toulouse: Universitätsklinikum mit rund 13.000 Mitarbeitenden im Gesundheitswesen.
Université de Toulouse & INSA: Hochschulen mit starken deutsch-französischen Partnerschaften und internationalen Netzwerken.
Angesichts des wirtschaftlichen Wachstums und demografischer Veränderungen verzeichnet die Region Okzitanien in verschiedenen Sektoren einen zunehmenden Fachkräftemangel. Besonders in den folgenden Bereichen ist der Personalbedarf besonders hoch:
Luft- und Raumfahrttechnik: Als führende Luftfahrtregion Europas mit Unternehmen wie Airbus, ATR und Thales besteht hoher Bedarf an Ingenieuren, Technikern, Produktionsmitarbeitern und IT-Fachkräften. Allein bei Airbus sollen in den kommenden Jahren mehrere Tausend Stellen besetzt werden.
Gesundheits- und Pflegeberufe: Die alternde Bevölkerung sowie der Ausbau von Gesundheitseinrichtungen wie dem CHU Toulouse schaffen eine stetige Nachfrage nach Pflegekräften, Physiotherapeuten und medizinischem Fachpersonal, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Bau- und Handwerksgewerbe: Der anhaltende Zuzug in urbane Zentren wie Toulouse und Montpellier sowie umfangreiche Infrastrukturprojekte erhöhen den Bedarf an Bauarbeitern, Elektrikern, Installateuren und Sanierungsfachkräften.
Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: Okzitanien ist eine der führenden Agrarregionen Frankreichs. Saisonkräfte sowie festangestellte Fachkräfte in Weinbau, Obst- und Gemüseverarbeitung sowie Molkereien werden regelmäßig gesucht.
Tourismus und Gastronomie: Vor allem in den Küsten- und Gebirgsregionen besteht eine hohe Nachfrage nach Hotelpersonal, Küchenmitarbeitern, Servicekräften und Reiseleitern – besonders in der Sommersaison.
IT und digitale Dienstleistungen: Die wachsende Tech- und Start-up-Szene rund um Toulouse und Montpellier benötigt Fachkräfte in Softwareentwicklung, Datenanalyse, Cybersicherheit und Projektmanagement.
Hier ist eine Auswahl deutscher Unternehmen in der Region Okzitanien:
Hier ist eine Auswahl deutscher Firmen mit Standorten in der Region Okzitanien:
- Allianz: Standort in Toulouse
- Axians: Standorte in Nîmes, Toulouse
- Cegelec: Standorte in Toulouse, Carcassonne
- DB Schenker: Standort in Saint-Jean-de-Védas (bei Montpellier)
- Liebherr: Standort in Toulouse
- Omexom: Standort in Muret (bei Toulouse)
- Santerne: Standorte in Nîmes, Toulouse
- Travesset: Standort in Béziers
- Volkswagen: Vertragshändler in Montpellier, Béziers, Baillargues, Saint-Clément-de-Rivière
Wir präsentieren Ihnen im Folgenden einige etablierte französische Jobbörsen mit Stellen in der Region Okzitanien:
Allgemeine Stellenportale
France Travail: Die nationale Arbeitsagentur führt zahlreiche Stellenanzeigen für Toulouse sowie die gesamte Region Okzitanien
Indeed France: Große Jobplattform mit zahlreichen Filteroptionen für Jobs in Toulouse, Montpellier, Narbonne und anderen Städten der Region
LinkedIn Jobs: Breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere für qualifizierte Fach- und Führungskräfte
Monster France: Hohe Anzahl offener Positionen, vor allem in technischen und industriellen Berufen
Welcome to the Jungle: Netzwerkplattform für junge, dynamische Firmen, speziell in den Bereichen Start-ups, IT und Marketing in Toulouse und Umgebung
Spezialisierte Jobbörsen
Apec: Gezielte Plattform für Fach- und Führungspersonal, das anspruchsvolle Stellen anstrebt
Meteojob: tellt individuell zugeschnittene Stellenangebote entsprechend des persönlichen Profils und der Karriereziele bereit
Cadremploi: Richtet sich an Bewerber für Führungsrollen und Managementfunktionen
Emploi-Territorial: Speziell für Stellen im öffentlichen Dienst in Okzitanien
La Région Occitanie: Diese von der Region entwickelte Plattform ist ein maßgeschneidertes Programm, das als Brücke zwischen Arbeitssuchenden in Okzitanien und Arbeitgebern dient, die Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung haben
Connexion-Emploi: Auch auf unserer deutsch-französischen Jobbörse finden Sie zahlreiche Jobs in Toulouse, Montpellier, Nîmes, Narbonne, Béziers, Carcassonne und Perpignan
In Toulouse und der Region Okzitanien gibt es eine lebendige deutschsprachige Gemeinschaft, unterstützt durch verschiedene Initiativen, Vereine und Projekte, die den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich fördern. Hier sind einige aktive Gruppen und Einrichtungen für Ihr Networking:
Deutsche Schule Toulouse: Eine zentrale Einrichtung ist dieser Schulverein, der als Deutsche Auslandsschule vom Kindergarten bis zum Abitur ein deutsch-französisches Bildungskonzept anbietet. Dort werden regelmäßig deutsch-französische Wochen mit vielfältigen Projekten organisiert.
Goethe-Institut Toulouse: Hier werden Sprachkurse und kulturelle Veranstaltungen angeboten und regelmäßig Tandem-Abende veranstaltet, bei denen deutsch-französische Begegnungen gefördert werden.
Deutsch-Französische Gruppe in Toulouse, Bordeaux und Südwest Frankreich: Diese Facebook-Gruppe bringt Menschen aus beiden Ländern zusammen, um kulturellen Austausch zu fördern.
Institut d'Estudis Occitans: Es engagiert sich für die Förderung der okzitanischen Sprache und Kultur und unterstützt den interkulturellen Dialog in der Region.
Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Dieser Verein stärkt Initiativen, die den Zusammenhalt Europas fördern. Er unterstützt Projekte, die den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich lebendig machen und Begegnungen über Altersgrenzen und Landesgrenzen hinweg ermöglichen.
Fédération des Acteurs Franco-Allemands pour l'Europe (FAFA): Diese Organisation zielt darauf ab die Zusammenarbeit zwischen Franzosen und Deutschen für ein demokratisches und solidarisches Europa zu fördern. Sie steht allen Vereinen, Institutionen, Unternehmen sowie natürlichen oder juristischen Personen offen, die an der deutsch-französischen Zusammenarbeit interessiert sind. Die FAFA für Europa ist eine überparteiliche Organisation.
Connexion-Emploi: Die deutsch-französische Community in Okzitanien begleitet neue Expats mit hilfreichen Tipps und praktischer Unterstützung, um das Ankommen zu erleichtern.
Mehr dazu:
- Top 20 der attraktivsten Großstädte Frankreichs: Arbeitsmarkt, Gehalt und Wohnungssuche
- Lebensqualität in Frankreich: Attraktivität der französischen Regionen und Städte
- Arbeiten in Frankreich: Jobs in 20 französischen Großstädten

Olivier Geslin

