Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Leben und arbeiten in Bordeaux und Neu-Aquitanien

Leben und arbeiten in Bordeaux und Neu-Aquitanien

Schon seit einiger Zeit ist Bordeaux, die schlafende Schöne, erwacht. Die Region Neu-Aquitanien bietet nicht nur mediterranes Flair und edlen Wein, sondern auch attraktive Chancen zum Leben und Arbeiten. Entdecken Sie die wichtigsten Arbeitgeber in Südwestfrankreich und erfahren Sie mehr über die Karrierechancen für deutschsprachige Fachkräfte, deutsche Unternehmen vor Ort sowie relevante Jobportale und Networking-Möglichkeiten in Neu-Aquitanien.

 



Der große Bordeaux-Boom

1. Der große Bordeaux-Boom

Seit vielen Jahren ist Bordeaux UNESCO Weltkulturerbe und zählt laut Lonely Plant regelmäßig zu den attraktivsten Städten Frankreichs. Man muss zugeben, dass sie so einige Trümpfe im Ärmel hat: sie besitzt ein besonders vielfältiges architektonisches Kulturerbe, ist lebendig, dynamisch und liegt perfekt - nur einen Katzensprung vom Atlantik entfernt.

Immer mehr Franzosen zieht es nach Bordeaux

Dank einiger Veränderungen in den letzten Jahren, zieht es immer mehr neue Einwohner in die Region, die die hohe Lebensqualität zu schätzen wissen. Natürlich ist sie auch für ihre Weinberge bekannt, das angenehme Klima und die Surfkultur, die sie in sehr trendigem Licht erscheinen lässt.

Dazu kommen eine Vielzahl an Industriebranchen in näherer Umgebung, die nur darauf zu warten scheinen in neue Lebens- und Arbeitsorte umgewandelt zu werden. So zum Beispiel Darwin, eine ökologische Kulturlandschaft, die sich in einer ehemaligen Kaserne angesiedelt hat. Man versteht gut warum, laut einer Studie von Great Place To Work, 25 % der Franzosen sich gerne dort ansiedeln würden.

Mieten und Immobilienpreise steigen weiter an

Dieser Run hat zur Folge, dass die Immobilienpreise sehr schnell ansteigen und übt gleichzeitig einen großen Druck auf die Arbeitsmarktsituation vor Ort aus. Heutzutage ist es nicht unbedingt gesagt, dass man auch einen Job findet, wenn man nach Bordeaux zieht. Auch wenn es vorrangig die hohe Lebensqualität ist, die die neuen Einwohner anzieht, so ist doch im Wesentlichen der Arbeitsplatz ausschlaggebend.

Die Stadtverwaltung ist sich der Herausforderungen, die die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Verbindung mit der explodierenden demographischen Entwicklung mit sich bringt, bewusst und ruft regelmäßig neue Zentren ins Leben um neue Arbeitgeber in die Region zu locken.

Bordeaux und seine Weine

Man kann eigentlich nicht von Bordeaux sprechen ohne den Wein zu erwähnen. Wussten Sie, dass weltweit jede Sekunde 23 Flaschen Bordeaux-Wein verkauft werden?

Auch dieser Sektor entwickelt sich positiv, da der Weintourismus weiterhin in Mode ist und viele Besucher anzieht. 2016 eröffnete die Cité du Vin, eine Art Zentrum für Weingeschichte in der Region mit Veranstaltungen, Ausstellungen, etc. Seitdem wurden viele neue Arbeitsplätze geschaffen und mehrere hunderttausend Besucher haben die Cité schon besichtigt.

Andere Unternehmen wie Vinexpo, Mähler-Besse, Beyerman oder H&A Locations sind ebenfalls ansässig und haben eine Vielzahl Mitarbeiter.

Lebenshaltungskosten in Bordeaux

Die Lebenshaltungskosten in Bordeaux sind im Vergleich zu anderen französischen Großstädten moderat (bspw. Paris oder Lyon), jedoch höher als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten.

Aktuell liegen die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für eine Einzelperson bei etwa 1.384 € bis 2.172 €, abhängig vom Lebensstil und der Wohnsituation.

Kategorie Kosten / Preis
Wohnen
1-Zimmer-Wohnung (Zentrum) ca. 760 € / Monat
1-Zimmer-Wohnung (außerhalb) ca. 600 € / Monat
Verkehr
Einzelfahrschein 1,80 €
10er-Karte 12,90 €
Monatskarte 41,60 € (Jobticket: 35,50 €)
Lebensmittel (Beispiele)
Milch (1 l) 1,09 €
Brot (500 g) 1,85 €
Eier (12 Stück) 4,50 €
Hähnchenfilet (1 kg) 13,91 €
Äpfel (1 kg) 2,92 €
Freizeit & Sonstiges
Fitnessstudio ca. 32,63 € / Monat
Kinoticket ca. 12,00 €
Internet (60+ Mbps) ca. 28,08 € / Monat
Gesamt (Einzelperson) ca. 1.384 € – 2.172 € / Monat



Neu-Aquitanien im Überblick - Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitsmarkt

2. Neu-Aquitanien im Überblick: Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitsmarkt

Neu-Aquitanien (frz. Nouvelle-Aquitaine) ist mit über 84.000 km² die größte Region Frankreichs und zählt rund 6,19 Millionen Einwohner (Stand 2025). Die Region entstand 2016 durch den Zusammenschluss von Aquitanien, Limousin und Poitou-Charentes. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist Bordeaux.

Größte Städte und Einwohnerzahlen

  • Bordeaux: Als größte Stadt der Region zählt Bordeaux etwa 265.000 Einwohner und gilt als wirtschaftliches, kulturelles und logistisches Zentrum Südwestfrankreichs, bekannt für Weinhandel, Forschung und innovative Branchen.

  • Limoges: Diese Stadt beherbergt rund 130.000 Menschen und ist historisch bekannt für ihre Porzellanproduktion sowie heute für Elektronik- und Keramiktechnologien.

  • Poitiers: Mit etwa 89.000 Einwohnern ist Poitiers ein Bildungs- und Verwaltungsstandort, der stark von der Universität und dem Technopark Futuroscope geprägt ist.

  • La Rochelle: Die Küstenstadt mit rund 80.000 Einwohnern spielt eine wichtige Rolle im Schiffbau, im Tourismus und in der maritimen Forschung.

  • Pau: Diese Stadt zählt rund 78.000 Einwohner und ist ein regionales Zentrum für Erdöltechnik, Luftfahrt sowie Verwaltung und Forschung.

Wirtschaftliche Kennzahlen

  • Bruttoinlandsprodukt (BIP): 157,6 Mrd. €, was 7,5 % der französischen Wirtschaftsleistung entspricht.

  • Beschäftigung: Die Region Neu-Aquitanien zählt über 2,9 Millionen Beschäftigte, darunter sowohl Angestellte als auch Selbstständige, verteilt auf mehr als 300.000 Unternehmensstandorte. Besonders stark vertreten sind die Branchen Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Gesundheit sowie die Sozial- und Kreativwirtschaft.

  • Arbeitslosenquote: Die Arbeitslosenquote in Neu-Aquitanien gehört zu den niedrigsten in Frankreich. Mit etwa 6,5 % liegt sie deutlich unter dem nationalen Durchschnitt von rund 7,3 % und zeigt die stabile wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Größte Arbeitgeber der Region

  • CHU Bordeaux: Mit 14.000 Angestellten der größte Arbeitgeber im Gesundheitswesen.

  • Dassault Aviation, Airbus D&S, Thales: Führende Unternehmen im Luft- und Raumfahrtsektor.

  • Cultura, Beauty Success: Hauptsitze in Bordeaux, aktiv im Einzelhandel.

  • Handwerksbetriebe in Bordeaux: Rund 4.300 Betriebe mit 5.000 Angestellten und 400 Auszubildenden.

  • Sozial- und Solidarwirtschaft: 4.900 Unternehmen mit 51.500 Angestellten, etwa 10 % der regionalen Beschäftigten.



Branchen mit Personalbedarf in Neu-Aquitanien

3. Branchen mit Personalbedarf in Neu-Aquitanien

Die Region Neu-Aquitanien meldet wachsenden Bedarf an neuen Mitarbeitern in diesen wirtschaftlich bedeutenden Sektoren:

  • Reinigung und Instandhaltung: Mit rund 51.000 offenen Stellen ist der Beruf des Reinigungspersonals besonders gefragt. Die Nachfrage erstreckt sich über öffentliche Einrichtungen, Schulen, Krankenhäuser und Büros.

  • Pflege und häusliche Betreuung: Der demografische Wandel führt zu einem stark steigenden Bedarf an Pflegekräften und häuslichen Betreuern. Es werden etwa 36.000 Neueinstellungen erwartet, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

  • Bildungswesen: Mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler Lehrkräfte besteht ein hoher Bedarf an neuen Pädagogen. In den kommenden Jahren sollen etwa 30.000 Stellen im Bildungssektor neu besetzt werden.

  • Gesundheits- und Sozialwesen: Die Region verzeichnet eine steigende Nachfrage nach medizinischem und sozialem Fachpersonal, insbesondere in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

  • Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie: Als bedeutender Agrarstandort benötigt Neu-Aquitanien Fachkräfte in der Landwirtschaft sowie in der Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln.



Deutsche Arbeitgeber in Bordeaux, Limoges, La Rochelle und Poitiers

4. Deutsche Arbeitgeber in Bordeaux, Limoges, La Rochelle und Poitiers

Hier ist eine Liste deutscher Unternehmen mit Niederlassungen in Neu-Aquitanien:



Stellenportale mit Jobangeboten in Neu-Aquitanien

5. Stellenportale mit Jobangeboten in Neu-Aquitanien

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen bekannte französische Jobbörsen mit Stellenangeboten in der Region Neu-Aquitanien:

Allgemeine Jobportale

  • France Travail: Das landesweite Arbeitsamt bietet zahlreiche Jobangebote in der Region

  • Indeed France: Umfangreiche Jobplattform mit zahlreichen Filteroptionen für Bordeaux und die Umgebung

  • LinkedIn Jobs: Zahlreiche Karrierechancen, vor allem für Fach- und Führungskräfte

  • Monster France: Zahlreiche offene Positionen, speziell für technische Fachkräfte

  • Welcome to the Jungle: Plattform mit Fokus auf Start-ups und Tech-Jobs in Bordeaux, Limoges, La Rochelle und Umgebung

Spezialisierte Jobbörsen

  • Apec: Ausgerichtet auf Stellenangebote für Fach- und Führungspersonal

  • Meteojob: Empfiehlt gezielt Jobs, abgestimmt auf das Profil des Bewerbers

  • Cadremploi: Schwerpunkt auf Stellen für Führungskräfte

  • Emploi-Territorial: Speziell für Stellen im öffentlichen Dienst in Neu-Aquitanien

  • La Région Nouvelle-Aquitaine: Die angebotenen Positionen richten sich an Beamte, Kandidaten auf Eignungslisten, Vertragsbedienstete und Menschen mit Behinderungen

  • Connexion-Emploi: Unsere deutsch-französische Jobbörse bietet ebenfalls zahlreiche Stellenangebote im Raum Bordeaux, Limoges, La Rochelle, Poitiers und Pau



Deutsch-französische Gruppen und deutschsprachige Community in Bordeaux und Umgebung

6. Deutsch-französische Gruppen und deutschsprachige Community in Bordeaux und Umgebung

Die Region Neu-Aquitanien beherbergt eine Vielzahl deutsch-französischer Vereine und Gruppen, die den Austausch und das Networking zwischen beiden Kulturen aktiv fördern:

Mehr dazu:

 
Olivier

Olivier Geslin